Es gibt keine Möglichkeit
mehr Ressourcen zu erstellen
man kann sie nur mehrmals benutzen.
Durch die wachsende Sorge vor Erschöpfung der natürlichen Ressourcen, der Umweltzerstörung und die Notwendigkeit nachhaltiger Entwicklung lautet Kreislaufwirtschaft die natürliche Folge. Einfach ausgedrückt ist Kreislaufwirtschaft definiert als die Verlängerung des Produktlebenszyklus, während Schonung der nicht erneuerbaren natürlichen Ressourcen durch Reduktion, Recycling und Rohstoff Rückgewinnung, Energie und Abfall.
RECYCLING
Kurz gesagt, Recycling ist der Prozess, bei dem ein Teil des Abfalls in Rohstoffe umgewandelt wird, aus denen neue Produkte hergestellt werden. Der Beitrag des Recyclings ist vielfältig:
-
Abfallreduzierung
-
Energie sparen
-
Reduzierung der Verschmutzung der Atmosphäre
an Land, in den Meeren und im Grundwasserleiter
-
Verbesserung des Lebensstandards der Völker
-
Neue Arbeitsplätze schaffen
-
Nachhaltigkeit fördern
- Stimulieren Sie das Design für die Kreislaufwirtschaft
- Verwalten Sie Ressourcen, um den Wert zu erhalten
- Lass die Ökonomie funktionieren
- Investieren Sie in Innovation, Infrastruktur und Kompetenzen
- Mitarbeit beim Systemwechsel
Ellen MacArthur foundation